TUBER AESTIVUM
genannt "Sommertrüffel", "Weißer Trüffel"
Ist zwischen dem 01. Mai und dem 31. November im Handel erhältlich
Italien und Frankreich haben eine bedeutende Produktion dieser Sorte. Sie wächst auf dem gleichen Boden und unter den gleichen
Baumarten wie der Tuber melanosporum (schwarzer Trüffel). Die Form und die Farbe der Haut sind ähnlich, aber dafür ist sein
Fleisch weiß ( der junge Tuber Aestivum ist zuerst weißlich, geschlossen und hart, und hat schließlich eine gelblich-lehmige und olivbraune Farbe).
Diese Sorte hat die größten Warzen unter den schwarzfarbigen Trüffeln.
Sein milder Duft ist angenehm aber verdeckt nicht den typischen Pilzgeruch.
Dieser Trüffel ist essbar, ist jedoch weit entfernt von dem gastronomischen
Wert des Tuber Melanosporum. Sein Verkaufspreis entspricht seiner gastronomischen Qualität.
Es ist offensichtlich, daß es durch diese Ähnlichkeit zu zahlreichen Betrügereien mit dem weißen Trüffel kommt.
Auf dem Versandetikett dieser Produkte muß "Tuber Aestivum, kein Trüffel" vermerkt sein.
- Tuber melanosporum - Tuber brumale - Tuber aestivum - Tuber uncinatum - Tuber magnatum