Ein Trüffelbaum bei Ihnen ? Warum nicht
Im Jahre 1847, bepflanzteAuguste Rousseau einen Besitz mit Eichen.
1898, veröffentlichte er in der Zeitschrift "l’Echo Agricole" eine Studie über einen Hektar Trüffelkultur :
Die Trüffelkultur war geboren und mit ihr die Verfahrensweise niedergeschrieben.
Eine Eiche produziert nur 50 Jahre lang Trüffel.
Darüber hinaus muß sie ungefähr 15 Jahre alt sein bevor sie überhaupt anfangen kann Trüffel zu produzieren.
Dies erklärt warum gegen das Ende des letzten Jahrhunderts die Trüffelproduktion überströmte und dann 30 Jahre später stark zurückging.
Tatsächlich mußten zwischen 1870 und 1875 aufgrund der Verwüstungen durch den Phylloxera (Verwandter der Blattlaus)
verstärkt Eichen gepflanzt werden.
1950 gründete Félix AYME seine Baumschule, die zur Trüffelerzeugung bestimmt war.
AYME TRÜFFEL konnte von diesem Zeitpunkt an seine Trüffelproduktion Verkauf kontrollieren und (verwalten vom Ursprung bis zum Verkauf)
Die Bäumchen deren Wurzeln mit dem Tuber Mélanosporum versehen wurden
(Im folgenden Text wird der französische Begriff "mycorhization" übernommen. "Mycorhization" bedeutet: Die Wurzeln eines Baumes mit Trüffelpilzen versehen).
In den letzten Jahren hat die „Mycorhization“ ernsthafte Fortschritte erzielt. Wir arbeiten in Zusammenarbeit mit verschiedenen Laboren um die Dosierung zu verfeinern die nötig ist um eine 90 % ige „Mycorhization“ zu erhalten.
Eine ein Jahr alte Setzlingsprobe wurde eingeschickt mit dem Ergebnis der 90 % igen „Mycorhization“.
Somit legt AYME TRÜFFEL bei jedem Verkauf einen Qualitätspass bei (garantiert nicht durch Krankheiten geschädigt).
Auch nach dem Verkauf versichern wir eine Kontrolle.
"Ein guter Trüffelboden ist kalkhaltig, mager und mäßig tief, durchlüftet, nicht übermäßig tonig und trocknet sowohl an der Oberfläche sowie in der Tiefe gut ab.
Wir kennen jedoch auch Trüffelregionen mit reichhaltigen, tiefen und feuchten Böden". Jean Pagnol
Entnehmen Sie ein Stück Erde aus 3 bis 30 cm Tiefe. Machen Sie auf diese Weise 4 bis 5 Entnahmen in der Parzelle. Mischen Sie alles und senden Sie die Bodenprobe in einer Plastiktüte in das Laboratoire. Vergessen Sie nicht zu vermerken, daß Sie beabsichtigen Bäume, die zur Trüffelerzeugung bestimmt sind, zu pflanzen. Für dern Tuber Mélanosporum muß der ideale PH- Wert zwischen 7,5 und 8,5 liegen.
Eine Bodenbearbeitung nicht tiefer als 25 bis 30 cm ist notwendig. Der Unterboden darf nicht mit dem Ackerboden vermischt werden. Bearbeitung des Bodens vorzugsweise im September oder Oktober um im November oder Dezember oder auch erst im Frühling, je nach Wetter, anzupflanzen.
Dieser variiert je nach Reichhaltigkeit des Bodens. Ist der Boden reichhaltig ( kräftige Vegetation und Bäume im Umfeld) ist es besser, die Pflänzchen im Abstand von 6m x 5m,6x6 oder 7 x 6 zu pflanzen. Ist der Boden arm, können Sie im Abstand von 4m x 4m oder 5m x 5m gepflanzt werden. Auf unserer 11 Hektar großen Anlage beträgt der Zwischenraum 7,2 m x 3m. Wir pflanzen zwischen jeweils 2 Reihen Trüffelbäumchen 3 Reihen Lawendel, um somit auch Lawendel ernter zu können, sozusagen als Einnahmequelle während der Wartezeit bis die Bäume Trüffel erzeugen..
Markieren und stecken Sie das Gelände, das bepflazt werden soll, ab. Graben Sie Löcher im Ausmaß von 20 x 20 x 20 cm. Was die Bäumchen im Korb betrifft, so schneiden Sie den Korb der Höhe nach auf ( 3 abstandsgleiche Einschnitte vornehmen). Die Bäumchen im Topf betreffen, so nehmen Sie das Bäumchen vorsichtig aus dem Topf und setzen es in das Loch..
Wenn es Ihnen möglich ist, zögern Sie nicht uns zu besuchen. Wir helfen Ihnen gerne bei der Auswahl der Bäume, die für Ihr Vorhaben am besten geeignet sind